- Lärchenbaum
- ли́ственница
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Gernsbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pinus — (P.L.), Pflanzengattung aus der Familie der Abietineae, Monoecia Monadelphia L., mit einhäusigen Blüthen, ästigen männlichen Kätzchen, einem kammförmigen Fortsatz an der Spitze des Connectivs der Antheren; die weiblichen Blüthen stehen zu 2–3 am… … Pierer's Universal-Lexikon
Fichte [1] — Fichte, 1) überhaupt das Pflanzengeschlecht Pinus, also auch die darunter als Kiefer, Tanne, Ceder u. Lärchenbaum befaßten Waldbäume; 2) in gewöhnlichem Leben fälschlich die gemeine Kiefer u. die gemeine Tanne; 3) die Gattung Eigentliche F.… … Pierer's Universal-Lexikon
Lärche — (Lärchenbaum), s. Lerchenbaum … Pierer's Universal-Lexikon
Lärche — (Lärchenbaum, Larix Mill., hierzu Tafel »Lärche I u. II«), Gattung der Koniferen, schlanke, hohe Bäume, deren Hauptäste undeutliche Quirle bilden, während die Nebenäste zweireihig gestellt sind, mit im ersten Herbst abfallenden, weichen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fichte, die — Die Fichte, plur. die n, oder der Fichtenbaum, des es, plur. die bäume, ein Baum, welcher zu dem Nadelholze gehöret; Pinus Abies picea L. Sie hat einzelne, runde, nadelförmige Tangeln oder Nadeln, und wird wegen ihrer röthlichen Rinde auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lärche (2), die — 2. Die Lärche, plur. die n, oder der Lärchenbaum, des es, plur. die bäume, eine Art Fichten, mit vielen unzählbaren Nadeln, welche wie ein Quast aus Einem Puncte und aus Einer Scheide wachsen; Pinus Larix L. Leerbaum, Lärbaum, Leertanne,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nadelholz, das — Das Nadelholz, des es, plur. die hölzer. 1) Holz, d.i. Bäume, welche statt der Blätter Nadeln oder Tangeln haben, und daher auch Tangelholz heißen, zum Unterschiede von dem Laubholze; wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist. Zum Nadelholze … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwarzholz, das — Das Schwarzholz, des es, plur. die hölzer, im Forstwesen. 1) Eine Art Holz, d.i. Bäume und Stauden, welche kein eigentliches Laub, sondern statt desselben Nadeln oder Tangeln haben, ohne Plural, außer von mehrern Arten; Nadelholz, Tangelholz,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tangelholz, das — Das Tangelholz, des es, plur. die hölzer. 1. Eine Holzart, deren Stämme statt der eigentlichen Blätter mit Tangeln bekleidet sind, wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist; Nadelholz, zum Unterschiede von dem Laubholze. Dahin gehören die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Terpenthin, der — Der Têrpenthīn, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein flüssiges Harz, oder harziges Öhl, welches aus verschiedenen Arten des Nadelholzes erhalten wird. 1. Der ächte oder Cyprische Terpenthin, kommt von einer Art Pistacien, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart